Samstag | Children`s race (0,5 km -6 km ) | 10.00 - 10.30 Uhr | |
CARDION Karlův běh Skating (22 km FT) | 11.00 Uhr | ||
CARDION Karlův běh Skating (12 km FT) | 11.15 Uhr | ||
Sonntag | CARDION Karlův běh (45 km CT) | 10.30 Uhr | |
CARDION Karlův běh (22 km CT) | 11.00 Uhr | ||
CARDION Karlův běh (12 km CT) | 11.15 Uhr |
E-Mail: karel@lkslovan.cz
Prag 125 km - 1:45 h by car
Leipzig 175 km - 2:10 h by car
München 300 km - 3:15 by car
Karlův běh, ein Skimarathon Rennen, dass nach dem ersten böhmischen König Karl IV. benannt wurde. Übersetzt heißt es nichts anders als „Karls Lauf“. Es wurde 1969 erstmals ausgetragen und zählt zu den ältesten Skilanglauf Rennen in Böhmen. Die Idee, eine Langlaufloipe anzulegen und dazu einen Wettbewerb in Boží Dar, oberhalb von Karlsbad zu veranstalten, was dem schwedischen Vasaloppet ähnelnd, hatten Ende der 1960er Jahre die örtlichen Langlauffans Jan Praveček und Jiří Čáslavský. Es gelang ihnen, mit einem unpolitischen Namen für das Rennen, dass nach dem berühmtesten tschechischen Monarchen König Karl IV. benannt wurde, die Veranstaltung ins Leben zu rufen. Seither ziert der Monarch das Logo des Rennens Karluv beh. Zu Ehren der beiden Gründer wird am Samstag das Freistilrennen in Gedenken an Jan Praveček und das Rennen in der klassischen Technik am Sonntag in Gedenken an Jiří Čáslavský, ausgetragen.
Beim ersten Rennen 1969 bewältigten 35 Läufer eine 25 km lange Strecke von Boží Dar nach Plešivec und zurück, bei dem Egon Hofmann als erster Sieger des Karluv beh in die Geschichte einging. Bei den Frauen siegte Jitka Koňatová, heutige Peřina über eine 15 km Strecke. Beide erhielten als Siegerprämie eine Salami und eine Flasche des bekannten tschechischen Kräuterlikörs Becherovka.
Die Loipen wurden in den ersten Jahren mit den Skiern zu Fuß präpariert, bis später die Organisatoren des Skiclubs Karlsbad eines der ersten Schneemobile in Böhmen kauften. Heute ist Karluv beh eines der größten Skimarathon Events in Tschechien und feiert in diesem Jahr die 49. Auflage. Organisiert wird Karluv beh vom Ski Club Slovan Karlovy Vary, dass ist der Club in dem der tschechische Welt Cup Sieger und Olympia Medaillengewinner Lukas Bauer beheimatet ist.