Engelbrektsloppet – SWE



Sonntag, 05.02.23 | Engelbrektsloppet 30 und 45 | 30 km CL + 45 km CL |
Samstag, 11.02.23 | Kristinaloppet | 30km CL (nur Damen) |
Sonntag, 12.02.23 | Engelbrektsloppet 60 | 60 km CL |
Information zur Strecke
Einzigartig ist schon der Start beim Engelbrektsloppet. Mitten im Zentrum der Kleinstadt Norberg in Mittelschweden, werden alle Distanzen des Engelbrektsloppet gestartet.
Das Stadtzentrum wird zur Skiarena umgebaut. Auch der Zieleinlauf befindet sich direkt in Norberg.
Die Strecken führen hinaus von Norberg in die schwedischen Wälder, auf leicht hügeligem, kurvenreichen, herrlichem Skilangläufer-Gelände, immer wieder vorbei an wunderschönen Seen.
Aber auch einzelne Waldhügel müssen überquert werden mit dem einen oder anderen knackigen Anstieg. Bei der Engelbrektsloppet Strecke findet man genau das, was sich ein Skilangläufer wünscht.
Die Stecken können mit drei Spuren nebeneinander komplett mit Kunstschnee belegt werden, wenn es notwendig sein sollte.
Event-Info zum Engelbrektsloppet
Das zweit größte Skimarathon Rennen in Schweden nach dem Vasaloppet, der Engelbrektsloppet, lädt dich ein, ein traditionelles schwedisches Skilanglauf Rennen zu erleben.
In der kleinen, mittelschwedischen ehemaligen Bergarbeiter Stadt Norberg (ca. 6000 Einwohner), etwa 150 km nördlich von Stockholm, dreht sich im Februar alles um den Engelbrektsloppet. Das Rennen ist nach dem Freiheitshelden Engelbrecht benannt. Ab 2023 wird Engelbrektsloppet als eine “Winterwoche” durchgeführt um mehr Startgelegenheiten anzubieten.
Der Start und das Ziel befindet sich direkt im Zentrum von Norberg, was eine ganz besondere Atmosphäre aufkommen lässt.
Am Samstag 3. Februar wird das erste Event stattfinden. Genauer Infos kommen noch.
Am Sonntag 4. Februar starten Frauen und Männer beim Engelbrektsloppet 30 km und 45 km.
Am Freitag 9.Februar wird eine Staffel 3*10 km organisiert bei dem z.B Firmen und Freundeteams teilnehmen können.
Am Samstag 10. Februar stehen die Damen im Mittelpunkt. Beim Kristinaloppet über 30 km dürfen nur Frauen an den Start gehen und das nutzen alljährlich bis zu 1000 Skilangläuferinen.
Das Hauptrennen am 11. Februar, der Engelbrektsloppet über 60 km wird dann am Sonntag in zwei Runden à 30 km gelaufen.
Insgesamt nehmen jedes Jahr bis 3-4000 Skilangläufer teil. Sehr beliebt ist der Engelbrektsloppet auch deshalb, da er als Qualifikationsrennen für die Startreiheeinteilung beim Vasaloppet gewertet wird.
Für Euroloppet zählen alle Rennen über 30/45 und 60 km.
Unterkunftsmöglichkeiten in Norberg und Umgebung ist auf die Veranstalter-Webseite aufgelistet.
Veranstaltungsfilm

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Eindrücke
Werde Mitglied der Euroloppet Familie, profitiere von den Vorteilen und bleibe am neuesten Stand